Public
Climate
School

20. – 24. November 2023

Tagesthemen Mai 22

Hier findet ihr die Tagesthemen für die nächste Public Climate School. Jeder Tag widmet sich wieder einem speziellen Rahmenthema, an dem sich alle Veranstaltungen des Tages orientieren. Die Hashtags geben euch schonmal ein paar Hinweise, was euch an den Tagen jeweils erwartet. Freut euch wieder auf spannende, vielfältige und handlungsorientierte Veranstaltungen für Jung und Alt.

Tagesthemen für die PCS vom 16. bis 20. Mai 2022: Motto: "In 5 Tagen zur Transformation..." Montag: Unsere Umwelt #Natur #Biodiversität #Landwirtschaft #Bodennutzung Dienstag: Unsere Wirtschaft #Industrie #Konsum #Finanzen #Bauen #Sozial Mittwoch: Unsere Mobilität #Verkehr #Stadtplanung #Reisen #Logistik Donnerstag: Unsere Energie #ErneuerbareEnergie #Digitalisierung #Wasserstoff #Wärme Freitag: Unsere Politik #Klimagerechtigkeit #ThinkGlobalActLocal #PeopleNotProfit "...Wandel fängt mit Bildung an!"

Veranstaltungsübersicht Mai 2022

Hintergrund Erde Umrisse auf Türkis
Public Climate School Logo weiß
Livestream 16. bis 20. Mai 2022
ZEIT TAGES-
THEMA
MO UNSERE
UMWELT
DI UNSERE
WIRTSCHAFT
MI UNSERE
MOBILITÄT
DO UNSERE
ENERGIE
FR UNSERE
POLITIK

Schulprogramm

8:30-8:50
UHR
AB 9:10 UHR Nicht im Stream
10:00-10:20
UHR
AB 10:40 UHR Nicht im Stream
11:30-11:50
UHR
AB 12:10 UHR Nicht im Stream

Uniprogramm

Lectures for Future
14:15 – 15:00
UHR
15:00 – 15:45
UHR
Frisch aus der Forschung
16:15 – 17:00
UHR
Abstand 17:00 – 17:45
UHR
Ringvorlesung/Talk
18:15 – 19:45
Uhr

Klima TV

Klima° vor Acht
19:55 – 20:00
UHR
Klima (Camp) Journal
20:00 – 20:15
UHR
KLIMACAMP
AUGSBURG
KLIMACAMP
OLDENBURG
KLIMACAMP
BOCHUM
Klima X
Ab 20:15
Uhr

Auftaktveranstaltung zur PCS im Mai 22:
Klimakrise ist jetzt – Muss Wissenschaft lauter werden?

Über die Rolle der Wissenschaft angesichts der drohenden und oft verdrängten Klimakrise findet am 13. Mai um 20:30 Uhr eine Podiumsdiskussion im Gebäude der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Mit dabei sind der Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Prof. Dr. Harald Lesch, die Dipl.-Psychologin und Mit-Initiatorin der Psychologists for Future Lea Dohm, der Chemiker und Klimaaktivist bei den Scientists for Future Prof. Dr. Sebastian Seiffert, der Meteorologe und Wetter-Moderator im ZDF Özden Terli und die Journalistin und Autorin Sara Schurmann.