Klimaneutrale Energieversorgung
Ab Unterstufe
Naturwissenschaften Chemie Physik Mathematik Wirtschaft & Politik Gesellschaftskunde Sozialkunde Geographie
Beschreibung
Hier folgen bald nähere Informationen zu dieser Stunde. Wir bitten um ein wenig Geduld.
Warum ist das Thema relevant?
In Deutschland macht die Energiewirtschaft den größten Anteil an Treibhausgasemissionen aus! Expert*innen pochen bereits seit Jahrzehnten darauf, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen, um das 1.5 Grad Ziel einzuhalten. Seit Ausbruch des Krieges wird so langsam klar, welche Konsequenzen die verschleppte Energiewende hat. Die Politik scheint endlich bereit zu sein, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen und in “Freiheitsenergien” zu investieren – aber was bedeutet das eigentlich? Und wie genau ist nochmal der Zusammenhang zwischen unserer Heizung und dem Ukraine-Krieg? Diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund.
Technische Hinweise
Ein mobiles Endgerät ist zum Aufrufen bestimmter Webseiten vor während und nach der Stunde sinnvoll.
Referierender
![](https://i0.wp.com/publicclimateschool.de/wp-content/uploads/2022/04/Volker-Quaschning_HTW4-large.jpg?resize=1024%2C683&ssl=1)
Volker Quaschning ist seit 2004 Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien und leitet die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme. Er hat im Bereich der Photovoltaik promoviert und zu einer klimaverträglichen Energieversorgung habilitiert. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sein neuestes Sachbuch Energierevolution JETZT wird auf den Spiegel-Bestsellerlisten geführt. Er ist gefragter Redner und Interviewpartner zu Themen der Solarenergienutzung und der Energiewende und war 2019 Mitbegründer von Scientists for Future.
Foto-Credits: Nikolas Fahlbusch
Downloads
Stand 04.05.2022
Stand 12.05.2022
Arbeitsmaterialien
Einfache Sprache
Stand 15.05.2022
Unterstufe
Stand 04.05.2022
Mittelstufe
Stand 04.05.2022
Oberstufe
Stand 04.05.2022
Ergebnisse
Schön, dass ihr euer Ergebnis mit uns teilen möchtet!
Bevor ihr die Dateien hochladet, benennt sie am besten passend mit Name und Klasse um.