Workshops & Austauschrunden für Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Außerhalb des Livestreams organisieren wir diverse Austauschrunden, Workshops und Lesungen zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen. Einige davon werden in Kooperation mit unseren außerschulischen Partner*innen vor Ort durchgeführt, andere finden online statt.

Für die nachfolgenden Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Leider ist der Anmeldezeitraum bereits abgelaufen. Schaut aber trotzdem gerne im Livestream vorbei. Dieser ist auch ohne Anmeldung abrufbar.

Vorbereitungsworkshop – Resilienz und Schule in der Klimakrise

online

Referierende: Verena Kantrowitsch (Diplom-Psychologin) & Dr. Felix Peter (Diplom-Psychologe)

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende, Lehramtsstudierende

Datum: Dienstag 10. Mai

Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

In der Klimakrise gehören Kinder und Jugendliche zur Gruppe der besonders vulnerablen Personen. Die Umwelt-, Lebens- und gesellschaftlichen Bedingungen werden sich im Zuge der Erderhitzung signifikant verändern und junge Menschen sind mit ihren noch nicht vollständig entwickelten Bewältigungskompetenzen und dem Ausblick auf eine relativ ungewisse Zukunft zunehmend belastet. Schon die mediale Vermittlung von apokalyptischen Bildern aus anderen Erdteilen kann stärkere emotionale Reaktionen hervorrufen.

Schule ist als eine der bedeutendsten Sozialisationsinstanzen der Ort, an dem alle jungen Menschen mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und emotionalen Reaktionen einen gemeinsamen Alltag teilen. Schule ist schon allein deswegen ein Kontext, an dem die Klimakrise eine zunehmende Rolle spielen wird. Letztlich verpflichtet der Bildungsauftrag Schulen auch dazu, den Klimawandel und dessen Konsequenzen zum Thema zu machen – sei es im Fachunterricht, bei der Unterstützung der Entwicklung von Persönlichkeit und Resilienz oder in längerfristigen Projekten zur Nachhaltigkeitsbildung.

Unter Einbeziehung sozialpsychologischer Fragestellungen werden wir erläutern, wie Lehrkräfte sich selbst und ihre Schüler*innen auf den Umgang mit der Klimakrise vorbereiten und sich dazu verhalten können und welches Menschenbild dafür eine gute Grundlage darstellt. Dafür stellen wir im Workshop ein praxisorientiertes Schema zur Resilienzentwicklung in der Schule vor, das gemeinsam mit Leben gefüllt werden kann.

Verena Kantrowitsch ist Diplom-Psychologin und hat an der Universität Osnabrück studiert. Sie arbeitet als Psychologin im Öffentlichen Dienst und ist nebenberuflich in der Beratung, im Coaching, als Dozentin im Gesundheitsbereich und als Kommunikationstrainerin tätig.

Dr. Felix Peter ist Diplom-Psychologe, hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert und promoviert und arbeitet als Schulpsychologe. Er ist Mitglieder der Arbeitsgruppe „Psychologie & Klima“ im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrer*innen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende
  • Anmeldung per Mail an anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Resilienz und Schule

Anmeldung unter anmeldung@publicclimateschool.de

mit Betreff: Resilienz und Schule

Montag

Projektarbeit mit digitalen Werkzeugen zu Themen der Nachhaltigkeit anleiten (Scratch)

Junge Tüftler*innen

Workshop: online

Referierende: Franziska Groß

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Montag 16. Mai

Uhrzeit: 10:00- 13 Uhr

Kurzbeschreibung ›

In einer dieser praxisorientierten Fortbildung erhaltet ihr Inspiration und Hilfestellungen, um Nachhaltigkeitsthemen und Tüfteltechnologien in eurer pädagogischen Arbeit zu verankern.

Wir stellen Projektbeispiele vor, die sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren. Dazu haben wir bei Junge Tüftler*innen umfangreiche Materialien erstellt, die in zahlreichen Projekten und Settings getestet und weiterentwickelt wurden. Einen Überblick über unsere Themen findet ihr auf unserer Seite der TüftelAkademie.

Ihr erfahrt, wie ihr einige dieser Materialien (z.B. “Klimafresser“) möglichst niedrigschwellig in eurer Projektarbeit einsetzen könnt. Wir zeigen euch, wie ihr dabei Scratch als digitales Werkzeuge nutzen könnt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Nach der Fortbildung werdet ihr in der Lage sein, ein einfaches Projekt mit den Kindern und Jugendlichen in eurer Einrichtung umzusetzen.

Die Fortbildung ist interaktiv. Die Teilnehmenden lernen die Materialien aktiv kennen und können Scratch ausprobieren. Es wird auch Raum für Austausch über die Verankerung von BNE und digitaler Bildung in der Projektarbeit geben.

Rückfragen beantworten wir gerne unter info@good- lab.org


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende (max. 18 Teilnehmer*innen)
  • Für die Teilnahme an einer Fortbildung ist die Buchung eines Tickets pro Termin und pro Person erforderlich: https://good-lab.org /programm/fortbildungen/

Anmeldung direkt über https://good-lab.org /programm/fortbildungen/ oder per Mail an buchung@good-lab.org

KLIMAdialoge – gute Gespräche, gutes Klima

KLIMAdialoge

Workshop: online

Referierende: Claudia Hutten & Verena Senft

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Montag 16. Mai

Uhrzeit: 15-16:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Klimalösungen sind vorhanden. Es ist bekannt, was zu tun ist.

Für eine wirksame Umsetzung und die notwendige Skalierung, braucht es breiten Rückhalt in der Gesellschaft. Der Blick in die Geschichte verdeutlicht, dass sich Neues dann verbreitet und durchsetzt, wenn darüber geredet wird.

Mit den KLIMAdialogen ermutigen wir, die Klimakrise und vor allem die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zum täglichen Gesprächsthema zu machen. Wir schaffen Rahmen und Raum, um ins Gespräch und ultimativ ins Tun zu kommen.

Der Workshop bietet:
– kompaktes Klimawissen
– interaktiven Austausch, um den Klimawandel persönlich begreifbar zu machen
– Aufzeigen von effektiven Handlungsoptionen für mehr Selbstwirksamkeit im Klimaschutz


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende (max. 12 Teilnehmer*innen)
  • Der Workshop wird auch am Freitag (20. Mai) angeboten
  • Anmeldung per Mail an Claudia Hutten diekreiserei@gmail.com

Anmeldung via diekreiserei@gmail.com

Planet-N: Interaktive & digitale Nachhaltigkeitsbildung

Planet-N

Workshop: online

Referierende: Helen Fischer

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Montag 16. Mai

Uhrzeit: 16:30-18:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Du fragst dich, wie der Lehrplan eingehalten werden kann, aber gleichzeitig Diskussionen über und Aktionen für eine zukunftsfähige Gesellschaft ermöglicht werden können?
Dann erforsche mit uns in einem zweistündigen Workshop mit angeleitetem, aber lockerem Austausch die digitale Lernplattform „Planet-N: Nachhaltig(keit) lernen“.

Dann erforsche mit uns in einem zweistündigen Workshop mit angeleitetem, aber lockerem Austausch die digitale und kostenfreie Lernplattform „Planet-N: Nachhaltig(keit) lernen“ (www.planet-n.de). Sie ermöglicht es Lehrkräften, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Unterricht und den Schulalltag zu bringen. Durch interaktive Stories, über 200 Unterrichtsmodule für den Fachunterricht (der Klassenstufen 7 bis 13), sowie einem Challenge- Generator für nachhaltiges Handeln im Alltag lernen junge Menschen mit ihren Lehrkräften die verschiedenen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung kennen. Dabei ermöglicht die Webseite auch die Integration der BNE- Kompetenzen – wie dem vorausschauenden Denken und Handeln und der Fähigkeit zu Empathie und Solidarität.
Nach einer kurzen Einführung in die BNE- Thematik und einer Vorstellung der Bildungsplattform, werden wir im Workshop verschiedene Unterrichtsmöglichkeiten kennenlernen und diese diskutieren.

Planet-N ist eine digitale und kostenfreie Lernplattform, die es Lehrkräften ermöglicht, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Unterricht und den Schulalltag zu bringen. Durch interaktive Stories, über 200 Unterrichtsmodule, sowie einem Challenge-Generator für nachhaltiges Handeln im Alltag lernen junge Menschen mit ihren Lehrkräften die verschiedenen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung kennen.


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende (max. 30 Teilnehmer*innen)
  • Anmeldung gerne unter h.fischer@planet-n.de

Anmeldung via h.fischer@planet-n.de

Vernetzungsrunde BNE an Schulen

Klimabildung e.V.

Austauschrunde: online

Referierende: Public Climate School Team

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Montag 16. Mai

Uhrzeit: 18-19:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

In unseren Austauschrunden wollen wir euch die Möglichkeit geben, euch mit anderen Lehrpersonen, Schulmitarbeitenden und Lehramtsstudierenden auszutauschen und zu vernetzen. Welche Projekte werden an eurer Schule schon umgesetzt? Wie integriert ihr BNE in den Schulalltag? Welche Ideen habt ihr? Was fehlt zur erfolgreichen Umsetzung?
Außerdem könnt ihr mehr über Klimabildung e.V. erfahren und Informationen zu unseren Angeboten & Projekten erhalten.


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende
  • Die Austauschrunde wird auch am Donnerstag (19. Mai) angeboten
  • Anmeldung per Mail unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Vernetzung Montag

Anmeldung via anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Vernetzung Montag

Dienstag

Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Bildung trifft Entwicklung

Workshop: online

Referierende: Irina Cachay (Dipl. Agrarwissenschaftlerin und Waldorflehrerin)

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Dienstag 17. Mai

Uhrzeit: 16:30 Uhr (Dauer 2 Stunden)

Kurzbeschreibung ›

Erweitert eure Handlungspraxis für den Lernbereich Globale Entwicklung mit einem kreativen Workshop zu den Weltentwicklungszielen (SDGs) aus interkultureller Perspektive.


Teilnahmeinformationen:

Anmeldung unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: SDGs

Aktuelle Zahlen, Daten, Fakten: Wie steht es um den Klimaschutz in Brandenburg?

Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)

Input und Austausch: online

Referierende: Lina Heise & Jana Schelte

Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Dienstag 17. Mai

Uhrzeit: 14:30-16:00Uhr

Kurzbeschreibung ›

Brandenburg schreibt gerade einen Klimaplan. In diesem Prozess wurde ein wissenschaftliches Gutachten erstellt, das genau zeigt, wer wie viele Treibhausgase in Brandenburg ausstößt.
In dem Workshop wollen wir euch diese Erkenntnisse weitergeben und gemeinsam überlegen, was die Fakten für das weitere Handeln in Brandenburg bedeuten: Was muss die Politik jetzt tun? Was müssen wir als Gesellschaft tun? Wie schaffen wir es, die Herausforderungen sozial und global gerecht zu meistern?


Teilnahmeinformationen:

  • Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende (max. 30 Teilnehmer*innen)
  • Anmeldung per Mail an anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: JuFoNa

Anmeldung unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: JuFoNa

„Schools for Earth“ – Schulen auf dem Weg Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit

Greenpeace Bildungsteam

Workshop: online

Referierende: Markus Power, Elisabeth Spohn-Benzinger, Katarina Roncevic, Stephanie Weigel

Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Dienstag 17. Mai

Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Vom CO2-Schulrechner über Schulrundgang mit Checklisten bis zum Klima-Unterrichtsmaterial unterstützt das Greenpeace-Materialpaket “Schools for Earth” bei den ersten Klimaschutz-Schritten ebenso wie bei der Weiterentwicklung bereits bestehender Klima-Schulprojekte. Ob Grundschule, weiterführende oder berufliche Schule – alle Schulen können mitmachen! Greenpeace bietet die Tools und Materialien kostenlos in digitaler und gedruckter Form an.

Im Workshop stellen wir das Projekt mit allen Tools und Materialien vor und laden alle Teilnehmenden zum Mitmachen ein!


Teilnahmeinformationen:

Anmeldung unter elisabeth.spohn-benzinger@greenpeace.org

Mittwoch

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk zur Klimabildung

NaturGut Ophoven e.V.

Workshop: online

Referierende: Carolin Stangier, Janika Halber

Zielgruppe: Lehramtsstudierende, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende,Umweltpädagog*innen, Mitarbeitende von außerschulischen Lernorten

Datum: Mittwoch 18. Mai

Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Wir beginnen mit einer theoretische Einführung zur Klimabildung und stellen unser bundesweites Projekt BildungKlima-plus-56 vor.
Den anschließenden Praxisteil beginnen wir mit Kennenlern- und Klimaspielen zum spezifischen Einstieg in die Thematik und besuchen anschließend die „Mülliversität“ (beispielhaftes Kurskonzept zur Klimabildung).
In der Abschlussbesprechung gibt es konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Klimaschutz im Alltag.


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende, Lehramtsstudierende, Mitarbeitende von außerschulischen Lernorten und alle weiteren Interessierten (max. 20 Teilnehmer*innen)
  • Anmeldung per Mail an janika.halber@naturgut-ophoven.de

Anmeldung unter janika.halber@naturgut-ophoven.de

Neues Greenpeace-Unterrichtsmaterial: Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule

Greenpeace Bildungsteam

Workshop: online

Referierende: Stephanie Weigel, Katarina Roncevic, Markus Power

Zielgruppe: Grundschullehrer*innen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Mittwoch 18. Mai

Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Klimawandel und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter.
Mit dieser neuen Handreichung bieten wir Ihnen Sachinformationen und konkrete Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Die Schüler:innen nähern sich den Themen Energie, Ernährung, Mobilität, Papier und Abfall im Kontext des Klimaschutzes an und erkennen Zusammenhänge. Das komplexe Wirkungsgefüge des Kohlenstoffkreislaufs wird mithilfe einer vereinfachenden Darstellung zugänglich gemacht, die anhand des personifizierten Kohlenstoffs die „Geschichte der Kohlenstoffis“ veranschaulicht. Gemeinsam erproben Schüler:innen konkrete Handlungsoptionen für den Klimaschutz an ihrer eigenen Schule und werden dabei nicht nur zu Expert:innen, sondern auch zu Akteur*innen!


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende, vor allem aus dem Grundschulbereich
  • Das Material wird bereits ab Anfang Mai 2022 auf der Greenpeace-Webseite zum kostenlosen Download bereitstehen: www.greenpeace.de/bildungsmaterialien
  • Anmeldung gerne unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Greenpeace Grundschule

Anmeldung unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Greenpeace Grundschule

Digital unterrichten

Kreidestaub e.V. – Standort Bochum

Workshop: online

Referierende: Lisa Fullert

Zielgruppe: Lehramtsstudierende, Lehrpersonen & Schulmitarbeitende

Datum: Mittwoch 18. Mai

Uhrzeit: 17:00-19:00 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Wie kann Digitalisierung Thema an meiner Schule werden? Wie gestaltet sich der Unterricht in iPad Klassen? Und welche Tools und Plattformen nutze ich am besten im digitalisierten Unterricht? Diese und weitere Fragen rund um Digitalisierung und Schule werden in diesem einführenden Workshop beantwortet!


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende, Lehramtsstudierende und alle weiteren Interessierten
  • Anmeldung per Mail an anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Kreidestaub

Anmeldung unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Kreidestaub

Donnerstag

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Chancen für eine gerechtere Welt

KLIMA ARENA

Vortrag & Diskussion: online

Referierende: Dr. Leona Sprotte-Huber (Pädagogische Leitung KLIMA ARENA)

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Donnerstag 19. Mai

Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Entwicklung ist erst dann nachhaltig, wenn Menschen weltweit – gegenwärtig und in Zukunft – ihre alltäglichen Bedürfnisse unter Berücksichtigung nachfolgender Generationen decken (können). Eine darauf ausgerichtete gesellschaftliche Transformation erfordert starke Institutionen, partizipative Entscheidungen und Konfliktlösungen, sowie fachliches Wissen, innovative Technologien und neue Verhaltensmuster.

Unser interaktiv gestalteter Einführungsvortrag stellt die im baden-württembergischen Bildungsplan verankerte Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor, beleuchtet ihren thematischen Ursprung und stellt Verbindungen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen dar. Als Bestandteil unserer Fortbildung „Klimaschutz und Nachhaltigkeit – BNE erlebbar machen“ bietet er gemeinsam mit einer intensiven Auseinandersetzung mit der BNE neben der Erweiterung des eigenen Fachwissens auch eine Förderung der System-, der Bewertungs- und der nachhaltigkeitsbedeutsame Handlungskompetenz.

Die KLIMA ARENA hat als außerschulischer Lernort für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) das Ziel, Kinder und Jugendliche zum Denken und Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu befähigen. Mit unserem Bildungsangebot greifen wir zielgruppengerecht unterschiedliche Themen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf. Dabei möchten wir junge Menschen dazu anregen, sowohl die aktuellen als auch die zu erwartenden globalen Herausforderungen zu erkennen und zu bewerten.


Teilnahmeinformationen:

Anmeldung via https://klima-arena.de/event/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-chancen-fuer-eine-gerechtere-welt-2/

Kleine Klimaschützer unterwegs!
Vorstellung und Austausch zur Kindermeilen-Kampagne
für Kitas und Grundschulen

Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder | Alianza del Clima e.V.

Austauschrunde: online

Referierende: Claudia Schury

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schul- und Kitamitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Donnerstag 19. Mai

Uhrzeit: 17-18 Uhr

Kurzbeschreibung ›
  • Vorstellung der seit 2003 jährlich stattfindenden europaweiten Kampagne
  • Materialien in mehreren Sprachen verfügbar
  • Bericht und Austausch über Erfahrungen teilnehmender Kitas und Grundschulen verschiedener Länder


Teilnahmeinformationen:

Anmeldung per Mail unter c.schury@klimabuendnis.org

Anmeldung via c.schury@klimabuendnis.org

Vernetzungsrunde BNE an Schulen

Klimabildung e.V.

Austauschrunde: online

Referierende: Public Climate School Team

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Donnerstag 19. Mai

Uhrzeit: 18-19:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

In unseren Austauschrunden wollen wir euch die Möglichkeit geben, euch mit anderen Lehrpersonen, Schulmitarbeitenden und Lehramtsstudierenden auszutauschen und zu vernetzen. Welche Projekte werden an eurer Schule schon umgesetzt? Wie integriert ihr BNE in den Schulalltag? Welche Ideen habt ihr? Was fehlt zur erfolgreichen Umsetzung?
Außerdem könnt ihr mehr über Klimabildung e.V. erfahren und Informationen zu unseren Angeboten & Projekten erhalten.


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende
  • Die Austauschrunde wird auch am Montag (16. Mai) angeboten
  • Anmeldung per Mail unter anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Vernetzung Donnerstag

Anmeldung via anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Vernetzung Donnerstag

Freitag

Klimabildung der Zukunft

Deutsche Klimastiftung (Projekt KlimaBildungszentrum)

Workshop: online

Referierende: Christina Kowalczyk (Bildungsreferentin KlimaBildungszentrum)

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Freitag 20. Mai

Uhrzeit: 15:00 bis 18:30 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung von ihren Schulen? Welche Visionen haben Lehrkräfte von der Schule von Morgen? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Wünschen und Visionen?
Diesen und weiteren Fragen ist das KlimaBildungszentrum in verschiedenen Veranstaltungen mit Schüler:innen und Lehrer:innen nachgegangen. Im Rahmen dieses Workshops wollen wir uns mit den Erkenntnissen auseinandersetzen und gemeinsam eine Zukunftsvision von Klimabildung entwickeln. Zudem werden wir verschiedene Methoden und Materialien kennenlernen und ausprobieren, die den Wünschen der Schülerinnen und Schülern nach Kreativität, Partizipation und Selbstwirksamkeitserfahrung gerecht werden.

Darüber hinaus soll auch kurz die Arbeit des KlimaBildungszentrums vorgestellt werden: Im Rahmen des Projektes der Deutschen KlimaStiftung wird ein ganzheitliches Fortbildungsprogramm für (angehende) Lehrkräfte rund um den Klimawandel konzipiert.


Teilnahmeinformationen:

Anmeldung via anmeldung@deutsche-klimastiftung.de

KLIMAdialoge – gute Gespräche, gutes Klima

KLIMAdialoge

Workshop: online

Referierende: Claudia Hutten & Verena Senft

Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Freitag 20. Mai

Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr

Kurzbeschreibung

Klimalösungen sind vorhanden. Es ist bekannt, was zu tun ist.

Für eine wirksame Umsetzung und die notwendige Skalierung, braucht es breiten Rückhalt in der Gesellschaft. Der Blick in die Geschichte verdeutlicht, dass sich Neues dann verbreitet und durchsetzt, wenn darüber geredet wird.

Mit den KLIMAdialogen ermutigen wir, die Klimakrise und vor allem die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zum täglichen Gesprächsthema zu machen. Wir schaffen Rahmen und Raum, um ins Gespräch und ultimativ ins Tun zu kommen.

Der Workshop bietet:
– kompaktes Klimawissen
– interaktiven Austausch, um den Klimawandel persönlich begreifbar zu machen
– Aufzeigen von effektiven Handlungsoptionen für mehr Selbstwirksamkeit im Klimaschutz


Teilnahmeinformationen:

  • Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende (max. 12 Teilnehmer*innen)
  • Der Workshop wird auch am Montag (16. Mai) angeboten
  • Anmeldung per Mail an Claudia Hutten diekreiserei@gmail.com

Anmeldung via diekreiserei@gmail.com

Eine Bühne für Engagement: Jugend- Nachhaltigkeitspreis der Technischen Hochschule Ingolstadt

Technische Hochschule Ingolstadt

Austauschrunde: online

Referierende: Bettina Markl

Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende & Lehramtsstudierende

Datum: Freitag 20. Mai

Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr

Kurzbeschreibung ›

Der Jugend- Nachhaltigkeitspreis hebt Projekte und Seminare, die innerhalb und außerhalb der Schule entstanden sind, auf eine Bühne und bietet allen Teilnehmenden weitere Vernetznung, sowie attraktive Geldpreise.

In der Austauschrunde klären wir, auf was Teams und Einzelpersonen bei der Bewerbung achten sollen. Wir geben Tipps zur Bewerbung und Integration des Preises in das Projekt. Wie man Engagement sympathisch, unaufdringlich aber mit Nachdruck kommuniziert, um für das Thema zu werben, steht dabei besonders im Fokus. Life hacks für Lehrkräfte zur Motivation von engagierten Schülerinnen und Schülern werden wir ebenfalls teilen.

Die Austauschrunde richtet daher sowohl an interessierte Schülerinnen und Schüler selbst, wie auch an Lehrpersonen.


Teilnahmeinformationen:

  • Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende und Lehramtsstudierende
  • Anmeldung per Mail an anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Nachhaltigkeitspreis

Anmeldung via anmeldung@publicclimateschool.de mit Betreff: Nachhaltigkeitspreis