Riffgeschichten
Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Ozeane aus dem phaeno Wolfsburg
Unser einzigartiger blauer Planet ist zunehmend Einflüssen wie dem Klimawandel und Umweltverschmutzung ausgesetzt. Mit der Filmserie „Riffgeschichten“ und den ergänzenden Begleitmaterialien möchte das phaeno Science Center Wolfsburg aufzeigen, was diese Entwicklung insbesondere für unsere Meere bedeutet: Insgesamt sieben Kurzgeschichten und viele Experimente zum Selbermachen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entstehung von Meeresströmungen und ihren Einfluss auf das Klima, über besondere Meeresbewohner und ihre Ökosysteme sowie über konkrete Gefährdungen der Meere.
jederzeit nutzbar
Rochen Jochen und die Meeresströmung
Wie Meeresströmungen entstehen und das globale Klima beeinflussen.
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Eine Garnele im Unterwasserwald
Ökosysteme und Nahrungsketten am Beispiel Tangwald erklärt
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Das Walhorn und die Tiefsee
Ökosysteme und Nahrungsketten am Beispiel Tangwald erklärt
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Terry und der Müll im Meer
Müll im Meer – vom Schwimmen und Sinken und seinen Gefahren für die Umwelt
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Freddi und der Klimawandel
Erwärmung der Meere – Ursachen und Folgen des Klimawandels
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Professor Krake und die Korallenkrankheit
Korallenbleiche – wie sie entsteht und welche Folgen sie für Riff und Küste hat
geeignet für
Sek 1
jederzeit nutzbar
Robbe Rosi und der Ozean in der Flasche
Tipping Point – was er mit dem Klimawandel zu tun hat und wie wir den Klimawandel stoppen können
geeignet für
Sek 1