Setzt die PCS vor Ort um und werdet Teil der PCS-Community!

Die Public Climate School lebt von einer starken Community: Engagierte lokale Akteur*innen aus Museen, Hochschulen, NGOs und vielen weiteren Bereichen bringen ihre Perspektiven ein und gestalten gemeinsam mit uns vielfältige, inspirierende Klimabildungsformate im Rahmen der Aktionswoche.

Du bist Teil einer lokalen Organisation und möchtest aktiv werden? Dann mach mit in der PCS-Community! Ob Vorträge, Workshops, Ausstellungen oder kreative Aktionen – euer Beitrag zählt. Vernetze dich mit anderen Initiativen und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft.

Jetzt Teil der PCS-Community werden – wir freuen uns auf dich!
Jetzt Teil der PCS-Community werden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Warum mitmachen?

Als lokale Akteur*innnen könnt ihr:

  • Teil eines bundesweiten Netzwerks werden
  • Klimabildung in eurer Kommune, Hochschule, Schule oder Organisation stärken
  • Auf bestehende Materialien und Erfahrungsschätze zugreifen
  • Euch mit anderen vernetzen und voneinander lernen
© Students for Future Bochum

Unterstützung durch das Koordinationsteam von Klimabildung e.V.

Bearbeitbare Vorlagen für Sharepics, Poster und Flyer

Dokumentenvorlagen für z. B. Einverständniserklärungen

PCS-Handbuch mit fünf übersichtlichen Kapiteln (in Arbeit; nutzt bis zur Fertigstellung gerne die Übersichtsseite vom Hochschulprogramm 2024):

  1. Gruppenfindung, Ziele definieren, starten
  2. How-To Lokalprogramm (z. B. eigene Workshops, Vorträge, Aktionen planen und durchführen)
  3. How-To Öffentlichkeitsarbeit (Tipps für Social Media, Pressearbeit, …)
  4. Evaluation und Ergebnissicherung
  5. Was kann nach der PCS passieren?

Sichtbarkeit eurer Veranstaltungen über unsere zentrale Online-Veranstaltungsübersicht

Individuelle Beratung durch unser PCS-Team (auf Anfrage)

Infos und Tipps zur Finanzierung (z. B. über den AStA, kommunale Förderungen, FFF-Netzwerke)

Ihr könnt Teil unserer PCS-Community werden und folgende Unterstützungsleistungen erhalten:

Möglichkeit, euch mit anderen PCS-Organisator*innen zu vernetzen und auszutauschen

Zugriff auf alle Vorlagen und das PCS-Handbuch (in Arbeit; nutzt bis zur Fertigstellung gerne die Übersichtsseite vom Hochschulprogramm 2024)

Beratung durch unser Team auf Anfrage

Infos und Tipps zur Finanzierung (z. B. über den AStA, kommunale Förderungen, FFF-Netzwerke)

Sichtbarkeit: Wir führen eure PCS als Unterseite oder Unterreiter auf unserer Website auf und stärken so eure Reichweite


Häufige Fragen & wichtige Hinweise

Alle, die Klimabildung voranbringen wollen – egal ob als Einzelperson, Initiative, Bildungsinstitution, Kommune oder Unternehmen.

Nichts. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns aber über Fördermitgliedschaften oder Spenden, um die PCS langfristig sichern zu können.

Leider haben wir als Organisator*innen der PCS auch nur geringe finanzielle Mittel und sind auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Im Rahmen unsere Möglichkeiten versuchen wir lokale Akteur*innen z.B. mit gedruckten Plakaten und Flyern zu unterstützen. Wir haben euch allerdings eine Übersicht mit Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt, die ihr gerne nutzen könnt.

Unbedingt! Die PCS ist dezentral. Wir geben Impulse – ihr setzt sie kreativ um.

Das kommt immer darauf an, was ihr vor habt… aber für eine gelungene PCS empfehlen wir mindestens 3 Monate Vorlauf – besser mehr.

Ja – sofern es zur Bewerbung eurer PCS im Rahmen unserer Community genutzt wird. Bitte beachtet jedoch, dass die Verwendung des Logos von Klimabildung e.V. ausschließlich zu Informationszwecken erlaubt ist und nicht für kommerzielle Werbung genutzt werden darf.


Weitere Fragen beantworten wir in unserem FAQ: https://publicclimateschool.de/faq/

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.