Transform your University and be an Inspiration!
Hier findet ihr eine erste Übersicht mit einzelnen Schritten, wie ihr eure Public Climate School gestalten könnt!
Und wir arbeiten stetig daran, die Übersicht weiterzuentwickeln.
In den letzten Jahren konnten wir viel Erfahrung mit der Public Climate School aufbauen und möchten euch hier einen kleinen Überblick geben, was wir als gute Hilfestellungen identifizieren konnten. Im Nachgang dieser Public Climate School wird dann ein großes Handbuch erstellt, deshalb gebt uns auch gerne Rückmeldung oder Berichte von euren PCS-Erlebnissen, Danke!
1. Gruppenfindung, Ziele definieren, starten
2. How-To-Lokalprogramm
3. How-To Öffentlichkeitsarbeit
4. Evaluation und Ergebnissicherung
5. Was kann nach der PCS passieren?
1. Gruppenfindung, Ziele definieren, starten
Zu Beginn ist das Wichtigste, Gleichgesinnte zu finden, die mit dir gemeinsam an der Planung einer PCS arbeiten möchten. Setzt euch zusammen und legt klare Ziele fest: Welche Themen wollt ihr behandeln? Wen möchtet ihr ansprechen? Was soll das Hauptziel eurer PCS sein?
Beschäftigt euch dabei auch mit den Zielen der Public Climate School und überlegt, wie ihr vielleicht mit der PCS eine Transformation an der Hochschule anstoßen könnt.
Hilfreich für alles, was ihr plant, ist auf jeden Fall die methode n, wo ganz viele Methoden für die Organisation zu finden sind.
Bildung eines Orga-Teams
Für den Erfolg deiner PCS ist ein engagiertes und gut organisiertes Team unverzichtbar. Im Folgenden einige Empfehlungen zur effektiven Teamstruktur und -zusammenarbeit, die bei euch aber natürlich variiren können:
Rollen und Verantwortlichkeiten:
- Projektleitung: Verantwortlich für die Gesamtkoordination und als Ansprechpartner:in für das gesamte Team und externe Partner:innen.
- Programmkoordination: Plant die inhaltliche Gestaltung der PCS, einschließlich der Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden.
- Technik & Logistik: Sorgt dafür, dass die technische Ausstattung vorhanden ist (Mikrofone, Projektoren, etc.) und der Veranstaltungsort richtig vorbereitet wird.
- Öffentlichkeitsarbeit (ÖA): Zuständig für die Bewerbung der Veranstaltung, Social Media, Flyer und die mediale Begleitung (z.B. Pressemitteilungen).
- Finanzplanung: Erstellt und verwaltet das Budget, kümmert sich um Spenden, Förderungen und alle finanziellen Aspekte der PCS.
Teambuilding und Managementmethoden:
Ein starkes Team ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Initiative. Hier sind einige Methoden, die ihr anwenden könnt, um ein kooperatives und motiviertes Team aufzubauen:
- Regelmäßige Teambesprechungen: Plant wöchentliche oder zweiwöchentliche Meetings, um den Fortschritt zu besprechen und eventuelle Hindernisse gemeinsam zu lösen.
- Agiles Arbeiten: Nutzt agile Methoden wie z.B. Kanban (methode n), um flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und die Aufgabenverteilung stets zu optimieren.
- Teambuilding-Aktivitäten: Schafft Möglichkeiten für persönliche Begegnungen und Teambuilding-Events (auch informelle Treffen oder Workshops), um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Awareness, Code of Conduct und Meldestelle
Dass es in eurer Aktionswoche allen gut geht und keine Diskriminierung stattfindet, ist sehr wichtig. Dafür haben wir drei Punkte für euch in Kürze:
- Code of Conduct: Der Code of Conduct der PCS, quasi ein Verhaltenskodex, beschreibt, wie wir miteinander auf Veranstaltungen umgehen wollen. Ihr könnt diesen auch für eure PCS nutzen.
- Awareness-Ansprechpersonen/-Team: Für die Veranstaltungen ist es sehr hilfreich, eine oder mehrere Personen für Awareness zu haben, die geschult sind, mit Diskriminierungserfahrungen umzugehen und wahrzunehmen, wie sich die Menschen auf der Veranstaltung fühlen, bzw. wo gerade vielleicht Hilfe benötigt wird.
- Meldestelle PCS: Unsere digitale Meldestelle ist ein sicherer Weg, wichtige Informationen und Vorfälle online zu melden. Bedenken, Missstände oder Hinweise können dort diskret übermittelt werden, ohne eine Identität preiszugeben.
2. How To Lokalprogramm
Euer Lokalprogramm könnt ihr ganz frei gestalten. Ob Workshops, Vorlesungen, Pub-Quizzes, Open-Stages, Poetry-Slams, Ausstellungen, Filme, gemeinsame Arbeitstreffen oder ganz andere Dinge, alles kann zur PCS gehören mit Themenbezug zur Klimakrise, Nachhaltigkeit und Transformation.
Wir haben dazu, um es euch ein bisschen einfacher zu machen, bereits Veranstaltungen gesammelt, die ihr in unserer Lokalprogramm-Handreichung findet oder auf der Website zu externen, buchbaren Angeboten:
Do’s
- Neue Ideen ausprobieren
- Mit Leuten außerhalb der Uni in Kontakt treten
- Mit anderen Organisationen zusammenarbeiten
- Mit den lokalen Medien sprechen
Don’ts
- Die PCS allein organisieren
- Lange große Strategien planen und nicht umsetzen
- Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien oder Organisationen
- Planung von mehr Aktivitäten als Helfende vorhanden sind
Wichtig beim Lokalprogramm an der Hochschule ist ebenfalls, die Dozierenden mit zu adressieren. Dabei können diese ihre Veranstaltungen in der PCS-Woche der Klimakrise widmen, neue Formate ausprobieren, zu Gunsten anderer ausfallen lassen, gemeinsam mit den Studis eine andere besuchen und vieles mehr. Wenn ihr Ideen haben wollt, wie ihr die Dozierenden und Profs noch so einbinden könnt, guckt auf unserer Commitment-Card vorbei und nutzt diese:
Auch Finanzen sind ein wichtiges Thema, mit welchem ihr euch bei eurer PCS beschäftigen müsst. Teilweise könnt ihr über die Uni Gelder beantragen, wenn ihr Referierende oder Equipment oder was ihr sonst noch so benötigt, bezahlen wollt. Auch über uns besteht die Möglichkeit, Gelder zu beantragen. Lest dazu gerne in unseren Finanzleitfaden rein:
3. How To Öffentlichkeitsarbeit
Wichtig in der Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) ist, genau zu definieren, was ihr als Ziel mit welcher Zielgruppe habt. Mit diesem Ziel könnt ihr dann eure Aufgaben in der ÖA gestalten und verteilen. Guckt euch dafür auch gerne schon das “How-To-Evaluation” an, um eure Arbeit direkt mit dem gewünschten Outcome zu verbinden.
Außerdem ist es hilfreich, Kontakt zur lokalen Presse aufzunehmen – dabei kann euch zum Beispiel das How-To-Pressearbeit helfen:
Ebenfalls wichtig sind in der ÖA natürlich die Plakate mit einer einheitlichen Corporate Identiti (CI) sowie Newsletter, Sharepics und -texte und so viele Kontakte wie möglich, damit die Bewerbung eurer Public Climate School auch als effektive Weiterempfehlung von Person zu Person laufen kann. Auch dafür bekommt ihr von uns Unterstützung, weshalb wir ein Pressekit angelegt haben, dass ihr auf Nachfrage erhalten könnt. Außerdem findet ihr auf der Website Plakate und Sharetexte und bei Fragen könnt ihr uns immer kontaktieren: presse@publicclimateschool.de
4. Evaluation und Ergebnissicherung
Die Evaluation der Veranstaltungen ist sehr wichtig, um Verbesserungen vornehmen zu können und die nächste PCS noch zielgerichteter oder für euch passender zu gestalten. Dafür könnt ihr entweder mit Feedbackmethoden während Workshops oder mit Evaluationsbögen (online oder offline) die Rückmeldungen der Teilnehmenden einholen. Wie ihr gute Fragen dazu entwickelt, findet ihr in unserem How-To-Evaluation:
Allerdings ist es ebenfalls wichtig, in eurer Gruppe gemeinsam zu reflektieren, wie die Veranstaltungen liefen, wie eure Zusammenarbeit war, was ihr nochmal wiederholen möchtet und was vielleicht nicht nochmal vorkommen sollte. Stellt euch ehrliche Fragen und übt gemeinsam konstruktive Kritik, aber feiert dabei auch eure Erfolge, denn ihr habt eine PCS organisiert, Glückwunsch!
Wenn ihr dies getan habt, haltet es fest, sodass ihr es wieder verwenden könnt zur nächsten PCS. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr uns auch einen kleinen Einblick geben würdet, wie was bei euch so während der Public Climate School los war, damit auch wir die Unterstützung verbessern können. Geht dazu auf unsere extra Seite – ggf. könnt ihr auch eure Reflexion schon anhand der Fragen dort (ganz unten) durchführen:
5. Was kann nach der PCS passieren?
Hier folgt eine Liste mit Dingen, die nach der PCS laufen (könnten). Wichtig ist aber vor allem, dass es nach der PCS für euch weitergeht, um das Engagement zu erhalten:
- Aftershow-Party, gemeinsamer Urlaub und nächstes Projekt
- Nachbereitung im großen Stil mit Nachgesprächen, Aufbereitung von Learnings und Verfolgung der entstandenen weiteren Ideen
- Referent:innen zum Get-Together einladen
- Gemeinsam Transformation der Hochschule anschieben
- …
- Vergesst bitte nicht, euch zu feiern und macht auch eine Pause, ein gemeinsamer Termin danach mit ggf. Brainstorming für weitere Projekte kann eure Gruppe dann den Schritt in langfristiges Engagement machen lassen!
Viel Spaß beim Gesatlten!!
Euer PCS Team
Deine Ansprechperson: Juliane
Du hast Fragen zum Hochschulprogramm? Dann wende dich gerne an Juliane unter:
uniprogramm@publicclimateschool.de