05.11.2024
|
11:00
Vorlesung: Inwiefern kann Geothermie zum Klimaschutz beitragen?
HS Merseburg
Geeignet für:
Schüler*innen Oberstufe, Azubis, Studierende, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Dozierende, Interessierte Öffentlichkeit
Kann die Nutzung von Erdwärme als erneuerbare, witterungsunabhängige Energiequelle einen wichtigen Beitrag zur Deckung des weltweiten Wärmebedarfs leisten? Unter welchen Bedingungen kann die tiefe Geothermie auch zur Stromerzeugung genutzt werden? Im Rahmen der Vorlesung werden Verfahren zur oberflächennahen und tiefen Geothermie vorgestellt. Dabei wird besonders auf die technischen Herausforderungen der tiefen Geothermie eingegangen, für die bis zu 4000 m Tiefe gebohrt wird. Auch die Belange des Umweltschutzes werden diskutiert, denn wenn wir zugunsten des Klimas Erdwärme nutzen wollen, müssen wir auch den Schutz des Grundwassers bedenken.
Anmeldung
Veranstaltung ohne Anmeldung
Hochschule Merseburg