
Montag
Wie steht es gerade um unsere Erde und was passiert mit ihr?

Am Montag geht es los mit der Public Climate School! Und zu Beginn wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wo wir mit unserer Erde eigentlich gerade stehen. Wie jeden Tag gibt es ein umfassendes und abwechlungsreiches Programm:
8:15
bis 12:30
8:15 bis 12:30
Schulprogramm
Lasst uns gemeinsam #SchuleJetztWandeln! Für jeden Tag haben wir drei Schulstunden erarbeitet, um Klimabildung in die Schulen zu bekommen. Mehr erfahrt ihr auf der Seite zum Schulprogramm.

14:00
14:00 bis 15:00
Workshops
Diesen Zeitraum halten wir für Workshops frei. Manche Workshops finden aber auch parallel zum Stream statt.
- Gender Justice – Warum Klimagerechtigkeit ein Geschlechterthema ist (14:30‒16:30 Uhr),
OXFAM Deutschland. Referentin: Ndivile Mokoena (GenderCC South Africa) - Mystery Pfeilgiftfrosch (15‒16:30 Uhr), KLIMA ARENA
Eine Übersicht zu allen Workshops findest du hier:
15:00
15:00 bis 18:30
Bunter Nachmittag
Nachmittags findet ein buntes Programm mit verschiedensten
Veranstaltungen statt.
18:30
18:30 bis 19:50
Vorträge
Die Vortäge am Montag:
Susanne Abel, 18:30‒19:15
Moorschutz ist Klimaschutz
Wie kann die Zukunft der Landwirtschaft auf Moor aussehen? … mehr
Anna Fiesinger, 19:20‒19:55
Changing Seas – How climate change impacts our oceans and why we should care
71% of the Earth is covered by oceans. With an average depth of 4 km is it not only a vast but also a heterogenous habitat that changes massively, whether you look at shallow ecosystems close to the coast of into the deep sea abyssal. …mehr
19:55
19:55 bis 20:00
KLIMA° vor acht
Prime-Time fürs Klima kurz vor den Nachrichten – das gibt es auch bei uns! Möglich macht es die Initiative KLIMA° vor acht.
20:00
20:00 bis 20:15
klima journal
In 15 Minuten fassen wir den Tag zusammen und erweitern den Blick zu unserem Tagesthema.

20:20
ab 20:20
Ein Schluck Erde
Junges Schauspielhaus Bochum
Im Anschluss:
Bühnengespräch mit den Schauspieler*innen des Stücks, und Sebastian 23

Weiter zu den anderen Tagen:
Über die PCS
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Die vierte Public Climate School findet vom 17.05. – 21.05.2021 als Teil der BNE-Wochen der UNESCO-Komission statt.