Klimastudien

Ab Mittelstufe

Biologie Chemie Physik Geographie

Referierende:
Felicitas Beier (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)

Material: Smartboard/Beamer, mobile Endgeräte, Arbeitsblatt

Kern- und Teilkompetenzen (aus dem Orientierungsrahmen Globale Entwicklung)
Kernkompetenz 1 – Informationsbeschaffung und -verarbeitung

Die Schülerinnen und Schüler können sich Informationen zu Fragen der Globalisierung und Entwicklung beschaffen und themenbezogen verarbeiten.

Die Schülerinnen und Schüler können Informationen aus Prognosen, Modellen und Zukunftsszenarien
verarbeiten.

Kernkompetenz 5 – Perspektivenwechsel und Empathie

Die Schülerinnen und Schüler können sich eigene und fremde Wertorientierungen in ihrer Bedeutung für die Lebensgestaltung bewusst machen, würdigen und reflektieren.

Die Schülerinnen und Schüler können das Verhalten von Menschen als Gestalter, Nutzer, Zerstörer und Regenerierer von Ökosystemen wertend beschreiben.

Kernkompetenz 7 – Beurteilen von Entwicklungsmaßnahmen

Die Schülerinnen und Schüler können Ansätze zur Beurteilung von Entwicklungsmaßnahmen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen und Rahmenbedingungen erarbeiten und zu eigenständigen Bewertungen kommen.

Die Schülerinnen und Schüler können die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in ein Ökosystem beschreiben und beurteilen.

Kernkompetenz 10 – Handlungsfähigkeit im globalen Wandel

Die Schülerinnen und Schüler können die gesellschaftliche Handlungsfähigkeit im globalen Wandel vor allem im persönlichen und beruflichen Bereich durch Offenheit und Innovationsbereitschaft sowie durch eine angemessene Reduktion von Komplexität sichern und die Ungewissheit offener Situationen ertragen.

Die Schülerinnen und Schüler können langfristige Folgen mittels Modellbildung, Prognosen und Szenarien
erschließen.

Beschreibung

Warum ist das Thema relevant?
#unitebehindthescience ist ein Hashtag der genutzt wird, um Politiker:innen aufzufordern, im Kampf gegen die Klimakrise auf die Wissenschaft zu hören. Doch das ist für viele Menschen abstrakt. Woher wissen wir, wie warm es vor 1000 Jahren war? Wie können wir merken, dass der Jetstream oder der Golfstrom abnimmt? Wie werden Prognosen für die Zukunft erstellt? Diese Stunde gibt einen Einblick, in die Welt der Klimaforschung.

Referierende

Felicitas Beier ist Doktorandin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und arbeitet im Forschungsbereich „Klimaresilienz“ in der Landnutzungsgruppe. Ihr Forschungsschwerpunkt sind globale Süßwasservorkommen und deren Verteilung, insbesondere für die landwirtschaftliche Bewässerung.

Vor ihrer Tätigkeit am PIK hat sie Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Empirische Datenanalyse, Entwicklungsökonomie und Handel studiert.

Tages-Challenge: Kommunikation & Demonstration

Am Mittwoch dreht sich alles um die Kommunikation der Klimakrise und die Frage:
„Wie wird die Krise kommuniziert und wie gehe ich damit um?“

Unsere Challenge für dich heißt deshalb: Kommunikation & Demonstration
Am Freitag um 16:30 Uhr beginnt bundesweit der Klimabildungs-Streik, organisiert von Fridays for Future. Nimm dir Pappe, Stifte und Farben und gestalte dein kreatives Demoschild.

Wenn du fertig bist…
… nutze es, um zwei weitere Menschen zu motivieren, zur Demo zu gehen.
… sende es an uns an schulprogramm@publicclimateschool.de. Die kreativsten Demoschilder werden auf der Startseite unserer Website veröffentlicht.

Downloads

Ergebnisse

Schön, dass ihr euer Ergebnis mit uns teilen möchtet!
Bevor ihr die Dateien hochladet, benennt sie am besten passend mit Name und Klasse um.