Workshops

In der Woche der PCS und darum herum organisieren wir mit vielen Kooperationspartner*innen Workshops für Schüler*innen, Lehrpersonen, Lehramtsstudierende und alle Interessierten. Für die Teilnahme an Wokshops ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Lokale Workshops (auch für Schulklassen) findet ihr dieses Mal auf unserer Lokalprogramm-Seite.

Neue Inhalte in Arbeit

Unser Team arbeitet gerade intensiv am Workshopprogramm für November 2023. Wir bitten daher um Verständnis, wenn es noch ein wenig dauert, bis das alles auch hier auf der Website abrufbar sein wird. Vielen Dank!

Montag 20.11.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr

Klimabildung & BNE in der Schule verankern – Whole School Approach

Public Climate School Logo weiß

mit Klimabildung e.V.

geeignet für Lehrpersonen & pädagogische Mitarbeitende

Anmeldung per Mail bis zum 16.11.2023 an anmeldung@publicclimateschool.de

Mehr Infos

In einer sich rasch wandelnden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug mitzugeben, um die Herausforderungen der Klimakrise zu verstehen und aktiv zu bewältigen. Unser Workshop bietet Lehrpersonen eine Gelegenheit, sich mit Methoden und Ansätzen vertraut zu machen, um Klimabildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulalltag zu integrieren. Hierbei wird im Sinne des Whole School Approachs die ganze Schule in den Blick genommen.

Dienstag 21.11.2023 | 13:15 – 14:00 Uhr

How-to-Klima-AG

Public Climate School Logo weiß

mit Charlie aus dem PCS-Team

geeignet für Schüler*innen, Lehrpersonen & pädagogische Mitarbeitende

Anmeldung per Mail bis zum 16.11.2023 an anmeldung@publicclimateschool.de

Mehr Infos

Ihr möchtet eine Klima AG an eurer Schule aufbauen? Oder ihr habt schon eine Klima AG und möchtet euch weiter vernetzen, Ideen teilen und eure Projekte zusammen weiterentwickeln? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig!

Wir wollen uns gemeinsam Gelingensfaktoren und coole Projektideen für Klima AGs anschauen. Gleichzeitig bieten wir einen offenen Raum für Vernetzung, eure Fragen und Ideen. Denn Schüler*innenbeteiligung in Form von Klima AGs ist ein zentraler Hebel, um unsere Schule nachhaltig zu transformieren. Lasst uns gemeinsam ins Handeln kommen und Veränderung an unseren Schulen anstoßen!

Charlie von der Public Climate School hat in der Schulzeit viel Erfahrung mit Klima AGs und vor allem Klima AG Vernetzung gemacht. In dem Rahmen hat Charlie mit anderen Schüler*innen und Lehrkräften den Leitfaden „How to Klima AG“ entwickelt, auf dem der Workshop basiert.

Mittwoch 22.11.2023 | 13:30 – 14:15 Uhr

Klimaschule – Gemeinsam handeln. Jetzt.

Public Climate School Logo weiß

mit Klimaschule Bayern & Klimaschule Hamburg

geeignet für Lehrpersonen & pädagogische Mitarbeitende

Anmeldung per Mail bis zum 17.11.2023 an anmeldung@publicclimateschool.de

Mehr Infos

Programm Klimaschule – Klimaschutz an Schulen erfolgreich verankern und umsetzen

Die Landeskoordinatoren Björn von Kleist (Hamburg) und Matthias Klaubert (Bayern) des Programms Klimaschule stellen den Weg zur zertifizierten Klimaschule vor und zeigen, wie über einen langfristig angelegten Schulentwicklungsprozess Klimaschutz an Schulen erfolgreich umgesetzt und verankert werden kann. Damit verbunden sind z. B. die Einbindung der ganzen Schulgemeinschaft, die Arbeit im Team, die Erstellung eines CO2-Fußabdrucks der Schule sowie die Erstellung eines schuleigenen Klimaschutzplans als Planungsinstrument für die weitere Klimaschutzarbeit der Schule. Weiter werden im Workshop Best-Practice-Beispiele von Klimaschulen vorgestellt sowie.

Björn von Kleist ist Landeskoordinator des Programms Klimaschule in Hamburg. Er begleitet und entwickelt das Programm seit 2010. In Hamburg gibt es aktuell 81 zertifizierten Klimaschulen. Matthias Klaubert ist Landeskoordinator des Programms Klimaschule in Bayern, das seit 2022 erfolgreich umgesetzt wird. Derzeit sind in Bayern rund 60 Schulen als Klimaschule zertifiziert.

Mittwoch 22.11.2023 | 15:00 – 17:00 Uhr

Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – Schüler*innen aktivieren, Wald, Klima und Arten zu schützen

Public Climate School Logo weiß

angeboten vom Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Forum Ökologie & Papier

geeignet für Lehrkräfte aller Schulformen und Altersstufen sowie Multiplikator*innen außerschulischer Lernorte

Anmeldung per Mail bis zum 17.11.2023 an anmeldung@publicclimateschool.de

Mehr Infos

Die Online-Fortbildung befähigt Lehrkräfte, einen Projekttag, eine
Unterrichtseinheit oder eine Projektwoche zu den Themen Papiersparen,
Vorteile von Recyclingpapier, Trennung von Altpapier sowie Labelkunde
durchzuführen, deren Gestaltung selbständiges, zukunftsorientiertes
Handeln durch Erleben und Mitwirken fördert.


Der fachliche Input beleuchtet die ökologischen und sozialen Folgen
unseres Papierverbrauchs, zeigt Lösungsvorschläge auf und ermöglicht
Handlungskompetenz im Alltag. Die Teilnehmenden erhalten eine Fülle an
Anknüpfungspunkten und Aktionsvorschlägen für die anschauliche,
interaktive und alltagsnahe Vermittlung, um Schüler*innen dazu zu
motivieren und zu befähigen, konkrete Klima- und
Umweltschutzmaßnahmen an der Schule und zu Hause anzupacken.


Inhaltliche Schwerpunkte
Papiervielfalt im Alltag; Verbrauchshöhe bei uns – global ungleiche
Verteilung: Woher kommt das Holz für unser Papier? Auswirkungen auf
unterschiedliche Waldökosysteme, Probleme der Plantagenwirtschaft,
soziale Folgen insb. im globalen Süden; Ökobilanz Recycling- gegenüber
Primärfaserpapier; ist Papier besser als Plastik?; Potentiale zur Steigerung
des Altpapiereinsatzes; Orientierung im Siegel-Dschungel;
Handlungsoptionen.


Didaktisch-methodische Gestaltung
Es werden unterschiedliche Bausteine und Übungen vorgestellt, die sich
modular je nach verfügbarer Zeit und thematischer Schwerpunktsetzung
frei zusammenstellen lassen. Einige Elemente werden gemeinsam
durchgespielt, so dass einer direkten Umsetzung im eigenen Schulalltag
nichts im Wege steht. Alle Teilnehmenden erhalten rund um das
facettenreiche Thema Papier zusätzliche Hintergrundinformationen,
Arbeitsblätter, Links zu Fotos und Filmbeiträgen, Anleitungen zum Basteln,
Upcycling, Papierschöpfen etc.


Durch Interaktion und Diskussion, Kleingruppenarbeit in Breakout-Räumen
sowie Filmsequenzen wird die digitale Fortbildung abwechslungsreich
gestaltet.

Donnerstag 23.11.2023 | 13:30 – 16 Uhr

5. Online-Praxistag „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Externer Workshop)

Public Climate School Logo weiß

mit Christel Wolf (AEWB) und Ruth Märtin (KEAN)

geeignet für Lehrende, Kursleitende, Trainer*innen, hauptberuflich Mitarbeitende, Leitungskräfte sowie weitere Multiplikator*innen aus der Erwachsenen- und Weiterbildung

Anmeldung und Informationen

Mehr Infos

Hinweis: Der Praxistag ist eine externe Veranstaltung und wird vom Team der Public Climate School mit beworben, jedoch nicht mit organisiert. Alle Infos und die Möglichkeit zu Anmeldung sind auf der Seite der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachen zu finden.

Lernen für eine zukunftsfähige Welt – Projekte und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als weltweites, zukunftsorientiertes Bildungskonzept an. Mit BNE bekommen junge Menschen das Fundament, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Gleichzeitig erleben sie, dass sie ihre Welt mitgestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umwelt hat.

Mit dem Praxistag nehmen wir den Wunsch unserer Kooperationspartner aus der Erwachsenbildung auf, den Austausch zu fördern, Ideen zu teilen und sie weiterzuentwickeln. Dieses Mal liegt der Fokus auf dem Bereich Schule.

Tagesprogramm: 

  • „Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule“
    Die Initiative „Klimaneutrale Schule in Niedersachsen“ begleitet Schulen, die bilanziell klimaneutral werden wollen. 2022 und 2023 konnten die bundesweit ersten Schulen ausgezeichnet werden, die dieses ambitionierte Ziel für ein Schuljahr erreicht haben. Zu den Preisträgern gehört in beiden Jahren das Werner-von-Siemens-Gymnasium (WvS) aus Bad Harzburg. Neben einer kurzen Vorstellung der Initiative „Klimaneutrale Schule“ werden praktische Aktivitäten der Schulgemeinschaft und der WvS-Klimaschutz-AG durch den betreuenden Lehrer gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern vorgestellt. 
    Dr. Christian Klingbeil, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Bad Harzburg 
  • „Lernen draußen macht BNE konkret“
    Die Draußenschule ermöglicht seit rund 15 Jahren Kindern aus Grund- und weiterführenden Schulen regelmäßiges Naturerleben während ihrer Unterrichtszeit. Durch das regelmäßige Draußensein erkennen die Schüler*innen ökologische Zusammenhänge und erlangen Kenntnisse über die biologische Vielfalt am realen Ort.
    Johannes Plotzki, Landschaftsabenteuer (www.landschaftsabenteuer.de)
  • „Das macht Schule“ (www.das-macht-schule.net/), angefragt.
  • Praxisaustausch

Für den Austausch sind Ideen und Beispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden herzlich willkommen und können gerne auch schon vorab bei den beiden Veranstaltungsleiterinnen angemeldet werden. 

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Kursleitende, Trainer und Trainerinnen, hauptberuflich Mitarbeitende, Leitungskräfte sowie weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Erwachsenen- und Weiterbildung und findet in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) mit dem Videokonferenzprogramm Zoom statt.

Leitung: Christel Wolf (AEWB) und Ruth Märtin (KEAN)

Dienstag 21.11.2023 | 08:30 – 09:15 Uhr

Nachhaltig Reisen

Public Climate School Logo weiß

mit Lillith Diringer

geeignet für
Sek 1 Sek 2 Berufsschule

Mehr Infos

Nachhaltig Reisen. Dabei denken alle direkt an den nächsten Urlaub. Aber wer denkt dabei an die nächste Klassenfahrt, Wandertage oder Dienstreisen? Wir wollen zusammen mit euch nicht nur checken, wie nachhaltiges Reisen funktionieren kann, sondern auch erkunden, wo Schulen zusammen mit Schüler*innen, Lehrpersonen und den Eltern gemeinsam dazu aktiv werden können.

Materialien

Hier gibts bald Materialien zu dieser Stunde für euch zum Download.

Dienstag 21.11.2023 | 09:45 – 10:30 Uhr

Klimagefühle

Public Climate School Logo weiß

mit Lea Dohm

geeignet für
Sek 1 Sek 2 Berufsschule

Mehr Infos

In der Stunde wird sich alles um Psychologie drehen: Welche Gefühle können durch die Klimakrise aufkommen? Was können wir bei negativen Gefühlen machen? Wie tragen Gefühle  zur eigenen Handlung bei? Und was hat das mit Aktivismus zu tun? Wir müssen mehr über unsere Gefühle sprechen und darüber, dass die Klimakrise darauf einen großen Einfluss haben kann. Also machen wir das doch und lernen Konzepte und Umgangsmöglichkeiten kennen.

Lea Dohm ist Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin und mit-Initiatorin der Psychologists for Future (Psy4F). Sie ist tätig bei der Dt. Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG) und Autorin von „Klimagefühle“ (droemer&knaur, 2022). Außerdem ist sie Mit-Herausgeberin von „Climate Action. Psychologie der Klimakrise“ (psychosozial, 2021) und „Umgang mit gesellschaftlichen Krisen im Schulalltag“ (hogrefe, 2023).

Materialien

Hier gibts bald Materialien zu dieser Stunde für euch zum Download.

Donnerstag 23.11.2023 | 09:45 – 10:30 Uhr

Klimakrise und Flucht

Public Climate School Logo weiß

mit Seebrücke

geeignet für
Sek 1 Sek 2 Berufsschule

Mehr Infos

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten.

Materialien

Hier gibts bald Materialien zu dieser Stunde für euch zum Download.

Donnerstag 23.11.2023 | 12:15 – 13:00 Uhr

Sauber unterwegs

Public Climate School Logo weiß

mit dem Kinderbüro Wien

geeignet für
Sek 1 Sek 2 Berufsschule

Mehr Infos

Hier findet ihr bald mehr Infos zu dieser Stunde.

Materialien

Hier gibts bald Materialien zu dieser Stunde für euch zum Download.

Freitag 24.11.2023 | 09:45 – 10:30 Uhr

Klima, Mobilität, Demokratie

mit Katja Diehl

geeignet für
Sek 1 Sek 2 Berufsschule

Mehr Infos

Wir beschäftigen uns ausgehend vom Pariser Klimaabkommen, wie Klimaschutz aussehen kann und gehen dabei detailliert auf die Mobilitätswende ein. Das aktuellste Thema dabei ist gerade die Stadt Hannover, welche einen mutigen Schritt wagt und die Innenstadt begrünen will, Fahrradstraßen und mehr Platz für Fußgänger*innen einrichtet, den Autoverkehr einschränkt und damit die Mobilitätswende erlebbar macht. Anhand dieses Beispiels überlegen wir dann gemeinsam, was eure Visionen sind und wie ihr an solchen Entscheidungen und im allgemeinen der Mobilitätswende beteiligt werdet.

Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

Momentan ist nicht alles in unserem Land fair und klimagerecht, inklusiv und bezahlbar aufgestellt. Die Bedürfnisse vieler Menschen werden nicht angemessen berücksichtigt. Das können wir ändern, davon ist Mobilitätsexpertin Katja Diehl überzeugt und läutet die Verkehrswende ein.

Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl weist den Weg zu einer gerechten und fairen Mobilität der Zukunft, die den Menschen ins Zentrum stellt und unsere Welt lebenswert macht.

Foto-Credits: Charlotte Schreiber

Materialien

Zur Vorbereitung der Stunde kann z.B. die Stunde zur Mobilitätswende auch mit Katja Diehl und die Materialien dort verwendet werden. Ansonsten reicht es aus, zur Interaktion mit einem mobilen Endgerät ausgestattet zu sein.