Das Hochschulprogramm der Public Climate School

Vom 24. bis 28. November 2025 findet die nächste Public Climate School statt! Während der Aktionswoche gestalten Students for Future-Gruppen, Studierendeninitiativen, lokale Hochschulgruppen, Dozierende und weitere Akteur*innen ein vielfältiges Programm an Hochschulen und Universitäten in ganz Deutschland.

Im Rahmen der Aktionswoche im November wird es wieder bundesweit lokale Veranstaltungen an Unis und Hochschulen mit verschiedenen Expert*innen geben. Ihr plant Veranstaltungen an eurer Uni oder sucht noch nach Inspirationen? Wir haben alles wichtige für die Aktionswoche an eurer Uni zusammengestellt.

Egal was ihr plant – all eure Programmpunkte sammeln wir auf der gemeinsamen Aktionskarte. Klicke zum Hinzufügen eurer Programmpunkte auf das “+” in der oberen rechten Ecke der Karte. Ab Anfang/Mitte September werden wir das Programm hier veröffentlichen und kontinuierlich ergänzen.

Jetzt Programmpunkte auf der Aktionskarte einreichen!
+Veranstaltung hinzufügen

Um dir einen Überblick zu verschaffen, was das Uniprogramm ausmacht und dir die Zeit bis zur nächsten Aktionswoche zu verkürzen, schau dir gerne das Angebot der letzten Public Climate School an.

© Public Climate School
© Tobias Rosenbaum | Klimabildung e.V.

Klimabildung oder Klimagerechtigkeit haben an eurer Uni keine oder zu wenig Platz? Ihr seid eine Studi-Initiative oder Nachhaltigkeitsbüro/Green Office? Ihr wollt euren Profs zeigen, welche Inhalte wirklich zukunftsrelevant sind? Ihr wollt Hochschulangehörigen den Einstieg in die Themen der Klimakrise ermöglichen? Dann startet eure PCS vom 04.-08. November und werdet Teil einer bundesweiten Bewegung!

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts Transform your University and be an Inspiration planen wir verschiedene Formate, um die lokalen Organisator*innen zu unterstützen. Informiere dich und melde dich mit deinen Ideen zum PCS-Coaching-Programm an.

Du suchst einen Online-Kurs zu Themen rund um die Klimakrise? Über unseren rein ehrenamtlich organisierten Moodle-Kurs habt ihr die Möglichkeit ein Teilnahmezertifikat zur Public Climate School zu erwerben. Wir möchten alle Unis und Hoschulen dazu aufrufen dieses Zeritifikat an ihrer eigenen Wirkungsstätte anzuerkennen. @Studis Sprecht eure Studiengangsleitung einfach mal an, ob ihr sogar ECTS dafür bekommen könnt.

© Mathis Saathoff | Klimabildung e.V.

Veranstaltung hinzufügen

Edit Location

Von welcher Institution (z.B. Hochschulgruppe, Verein XY, ...) wird die Veranstaltung ausgerichtet?
An welchem Tag/im welchem Zeitraum findet die Veranstaltung statt?
Beschreibung und Link zu weiteren Informationen
Link zu Veranstaltungsseite
Zielgruppe(n)*
Anmeldung*
Mailadresse, Website, ...
Name und Mailadresse
Name und Mailadresse. Wenn vorhanden/ abweichend von Kontaktperson für organisatorische Fragen, bitte Kontaktperson für Themen rund um Öffentlichkeitsarbeit angeben (wird nicht veröffentlicht!)

Alle personenbezogenen Angaben in diesem Formular werden nur zum Zwecke der Koordinierung der Teilnahme am PCS-Coaching verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur nach vorheriger Abstimmung statt. Mehr Informationen im Informationsblatt zur Datenverarbeitung.

Ich habe die obigen Hinweise gelesen und stimme diesen zu*

Wir möchten, dass unsere Veranstaltung für alle Teilnehmenden ein sicherer und barrierearmer Ort ist. Deshalb haben wir einen Code of Conduct zur Durchführung einer Veranstaltung im Rahmen der Public Climate School als Orientierungshilfe erstellt.

Hiermit bestätige ich, den Code of Conduct gelesen zu haben und ihn im Rahmen unserer Veranstaltung(en) zu beachten.*

Add up to 5 images to create a gallery for this location.

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.