
Freitag
Was macht die Politk (nicht) und was müsste sie eigentlich tun?

Abschließend dreht sich alles um die Politik. Denn nicht nur jede:r einzelne hat eine Verantwortung, sondern auch sie. Genau deswegen gehen wir auch diesen Freitag auf die Straße. Aber was tut die Politik eigentlich (nicht) und was müsste sie tun?
8:15
bis 12:30
8:15 bis 12:30
Schulprogramm
Lasst uns gemeinsam #SchuleJetztWandeln! Für jeden Tag haben wir drei Schulstunden erarbeitet, um Klimabildung in die Schulen zu bekommen. Mehr erfahrt ihr auf der Seite zum Schulprogramm.

13:00
13:00 bis 15:00
STREIK
Nachmittags streiken wir, also geht auf die Straße!
Workshops finden in diesen Zeitraum keine statt, aber davor und danach parallel zum Stream:
- Wenn die Pole schmelzen (15:00‒16:30 Uhr), KLIMA ARENA
- Klimakrise und landwirtschaftliche Tierhaltung (16:30-18:30), Mensch Tier Bildung
Eine Übersicht zu allen Workshops findest du hier:
15:00
18:30
18:30 bis 19:50
Vortrag

18:30–19:55
German Zero
GermanZero entwickelt in einem einzigartigen Ansatz in der Klimabewegung ein 1,5-Grad-Gesetzespaket: Gemeinsam mit Expert:innen, Bürger:innen und Stakeholdern – und bietet damit einen konkreten Lösungsweg, mit dem Deutschland bis 2035 klimaneutral werden kann.
19:55
19:55 bis 20:00
KLIMA° vor acht
Prime-Time fürs Klima kurz vor den Nachrichten – das gibt es auch bei uns! Möglich macht es die Initiative KLIMA° vor acht.
20:00
20:00 bis 20:15
klima journal
In 15 Minuten fassen wir den Tag zusammen und erweitern den Blick zu unserem Tagesthema.

20:20
Weiter zu den anderen Tagen:
Über die PCS
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Die vierte Public Climate School findet vom 17.05. – 21.05.2021 als Teil der BNE-Wochen der UNESCO-Komission statt.