Anmeldung: einfach kurze Mail an: info@astaup.de
Beschreibung: Ökonom*innen haben viel zu sagen, wenn es um die Klimakrise geht. Für Außenstehende häufig unverständliche Theorien und Politikempfehlungen beeinflussen dabei oft unbemerkt wie wir alle leben. Während ein dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichneter Ökonom „errechnet“, dass 3.5°C Erderwärmung eine bessere Zielmarke sei, arbeiten Andere mit sinnvollen aber teils komplexen Vorschlägen an der Einhaltung des 1.5°C Ziels. In diesem Workshop werden leicht verständlich die Probleme der Mainstreamökonomie beim Umgang mit der Klimakrise thematisiert, aber auch potentiell sinnvolle Lösungsansätze am Beispiel des Co2 Zertifikathandels thematisiert. Der Workshop richtet sich an Interessierte aller Fachrichtungen, es ist keinerlei Vorwissen notwendig.
Weitere Infos: https://kritisch.stud.astaup.de/veranstaltungen/workshop-klimakrise/