Zoom-Link: https://uni-augsburg.zoom.us/j/98678054729?pwd=ZTNFNEpGRnNVc2tiRmt5MEs4MFk4dz09
Hitzekollaps, Ambrosia-Asthma, Tigermücken und Corona – die Auswirkungen der globalen Klima- und Umweltkrise betreffen immer deutlicher nicht nur unser Wetter oder unsere Wälder, sondern ganz unmittelbar auch unsere Gesundheit, körperlich wie seelisch. Allergien nehmen zu, neue Erreger breiten sich aus, immer mehr Menschen entwickeln Ängste angesichts der Veränderungen ihrer Umwelt. Der Vortrag zeigt die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf und schildert anschaulich Symptome, Ursachen und Behandlungswege. Was muss getan werden, damit wir gesund bleiben? Traidl-Hoffmann und ihre Koautorin Katja Trippel sprachen dazu mit Expert*innen für Umweltmedizin und Stadtplanung, Hochwasserschutz und Psychologie, mit Landwirten, Architektinnen und anderen Vordenkern, die nach Wegen suchen, wie wir uns wappnen können. Ihnen allen ist klar: Wir haben keine Zeit zu verlieren. Denn unser Wohl hängt ab von dem unseres Planeten.
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann (Universität Augsburg, Direktorin Lehrstuhl & Hochschulambulanz für Umweltmedizin)