Format: Präsenz-Format mit max. 12 Menschen im Jugendclub Ikarus (2G-Regelung)
Anmeldung: https://fffutu.re/Psy4F
Treffpunkt: vorm Eingang des Jugendclub Ikarus, Wilhelmstraße 51, 10117 Berlin
Beschreibung: In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam unsere Klimabiographien. Was war der erste wichtige Kontakt mit der Klimakrise? Wie hat sich das angefühlt und welche Konsequenzen hat jede*r von uns für sich gezogen? Wie ist in der Gegenwart der eigene Bezug zur Klimakrise und wie stellen wir uns mögliche Zukünfte vor? Wir erforschen wie wir diese Geschichten erzählen, wie sich die dabei entstehenden Narrative auf unser Erleben auswirken und was passiert, wenn wir anfangen, sie neu oder anders zu erzählen. Das Ziel ist, das eigene Erleben besser zu verstehen und Anhaltspunkte für eine als sinnvoll erlebbare persönliche Verortung in der Klimakrise zu finden. Wir bitten um Einhaltung der 2G-Regelungen und falls möglich eine vorherige selbstständige Testung aller Teilnehmenden.