Am Planungsbeispiel des historischen Ensembles Altstadt Augsburg wird der gegenwärtige politische Diskurs über erforderliche technische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien an die weltweite Verschiebung der Klimazonen beleuchtet. Ein Konsens zu den Begriffen Kultur, Zukunft und Eigentum ist hierbei von grundlegener Bedeutung. Konkret vorgestellte technische, rechtliche und wirtschaftliche Zielkonflikte führen uns über Fragestellungen wie: Welche Werte-/Leitbilder werden generationenübergreifend Bestand haben? Welche Erwartungen stellt in Zukunft eine multikulturelle Gesellschaft an das historische Erbe? zu der beispielhaften Überlegung: Unter welchen Bedingungen wird eine Altstadt zu den Modellen zukunftsfähiger urbaner Strukturen gehören können?
Vortragender: Sebastian Berz (Altaugsburggesellschaft e.V.)