Dein Schrank ist voll, aber du hast trotzdem nichts zum Anziehen? Dann komm zu unserem Kleidertausch – denn der Schrankhüter des einen ist das neue Lieblingsteil des anderen!

So funktioniert’s: Bring mit was dir nicht mehr gefällt, am besten nicht mehr als einen Jutebeutel voll, da am Ende immer viel übrigbleibt. Dann legst du die noch gut erhaltene Kleidung auf Tische (wir stellen Schilder für die Kategorien auf). Dann suchst du dir aus, was dir gefällt, kannst es anprobieren und mit nach Hause nehmen. Es gibt keinen 1 zu 1 Tausch, d.h. wir verlassen uns darauf, dass alle Rücksicht nehmen und nur ungefähr so viel wieder mitnehmen, wie sie hingebracht haben.

Warum machen wir das?
Weil es Massen an Kleidung gibt, die nicht getragen werden, und die Modeindustrie trotzdem versucht, uns mit immer neuen Kollektionen und billigen Preisen zu locken. Doch der Konsum geht auf Kosten von Mensch und Natur: Löhne die kaum zum Leben reichen, einstürzende Fabriken in den Produktionsländern und ein bedenkenloser Einsatz giftiger Chemikalien sind nur ein paar der schlimmen Begleiterscheinungen von Fast Fashion.

Für diese Veranstaltung braucht ihr einen 2G Nachweis und einen tagesaktuellen Schnelltest.

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.