Direkte Demokratie ist eine notwendige Ergänzung zur repräsentativen Demokratie. Volksinitiativen /Volksbegehren/ Volksentscheide auf Landes- sowie Bürgerbegehren/Bürgerentscheide auf kommunaler Ebene stellen neben Bürgerräten, Kundgebungen etc. Möglichkeiten der Beteiligung an der politischen Entscheidungsfindung außerhalb von Wahlen dar. Die Zahl der Volksinitiativen in Schleswig-Holstein ist überschaubar, auch wenn es Erfolge gab. So konnte eine positive Entwicklung der Bürgerbegehren durch die erfolgreiche Volksinitiative des Vereins Mehr Demokratie e.V. und Bündnispartnern von 2011/12 erreicht werden, durch die einige Verbesserungen für Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in der Gemeindeordnung durchgesetzt werden konnten. Verfahren wurden vereinfacht, Hürden gesenkt und mehr Themen zugelassen. Auf der anderen Seite erleben auch erfolgreiche Volksinitiativen, wie sie vom Landtag wieder zunichte gemacht sowie von  der Landesregierung behindert und ausgebremst werden.

Referent*in: Dr. Reinhard Knof

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.