In politischen wie öffentlichen Diskursen werden klima- und sozialpolitische Probleme wiederholt als sich gegenüberstehende Antipoden behandelt. Dass die sozialen Implikationen von klimapolitischen Maßnahmen durchaus großes Konfliktpotential aufweisen, hat nicht zuletzt die Gelbwesten-Bewegung in Frankreich gezeigt. In dem Seminar beschäftigen wir uns daher mit der sozialen Dimension von Klimaschutzpolitik und erörtern, in welchem Spannungsverhältnis klima- und sozialpolitische Fragen stehen und wie unter dem Stichwort eines gerechten Übergangs (“just transition”) versucht wird, die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft auch sozialpolitisch fair zu gestalten. (Seminar von M.A. Torben Fischer)