Dr. Linn Burchert erforscht als Kunsthistorikerin an der Humboldt-Universität seit 2020 die Geschichte der Klimagipfelkunst in einem eigenen Forschungsprojekt. Seit den ersten internationalen Klimagipfeln in den 1970ern gibt es zunehmend Kunst und Ausstellungsprojekte am Rande der Konferenzen. Seit 1991 werden die Klimagipfel als COPs bezeichnet (Conference of the Parties). Auch zur diesjährigen COP26 in Glasgow fanden wieder unzählige Aktionen im Stadtraum und in Institutionen statt. Dr. Linn Burchert wird in ihrem Vortrag die Vielfalt der künstlerischen Strategien und Praktiken der Klimagipfelkunst an einigen Beispielen aus Geschichte und Gegenwart zeigen und dabei auch auf das Sponsoring dieser Kunst eingehen; Geld, das zu oft klimaschädlichen Ursprungs ist.

Die Veranstaltung findet im Kontext des Klasse Klima Seminars „Hacking European Politics for Climate Justice“ statt. Bitte meldet euch vorher per Mail an, damit wir die Raumkapazität unter den aktuellen Corona-Regulierungen einhalten können und um eine Wegbeschreibung zum Raum am Salzufer zu erhalten. Es handelt sich um eine 2-G Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch.

Mail-Adresse: wise2122@klasseklima.org

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.