Im Bereich Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik sind Stoff-, Energie- und Wärmebilanzen ein Kernelement der Ausbildung und der zur vermittelnden Methodik für die allgemeine Problemlösung. Diese stellen eine unglaublich starke, argumentative Waffe dar, um Verbräuche zu verstehen und technologische Prozesse im Hinblick auf z. B. CO2-, Energie- oder Ressourcenverbrauch zu bewerten, zu verbessern oder zu entwickeln. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir einen kurzen Blick in die Methodik werfen und am Beispiel einer Studie des Umweltbundesamtes die Wirkungen und Ergebnisse diskutieren. Ziel ist es, den Wert dieser Bilanzen herauszuarbeiten und den Blick den ein Chemieingenieur/Verfahrenstechniker auf die Welt hat, als probates Mittel gegen den Klimawandel darzustellen.