Insekten haben es in den letzten Jahren zunehmend ins Bewusstsein der Bevölkerung geschafft, da mehrere Studien einen besorgniserregenden Rückgang zeigten, der es sogar in die Abendnachrichten schaffte. Aufgrund lückenhafter Datensätze sind langfristige Entwicklungen der Bestände heimischer Insekten jedoch schwer nachzuvollziehen, und dementsprechend schwierig gestaltet sich auch die Ursachenforschung. Neue Analysemethoden schaffen hier Abhilfe – und so zeigt unsere Forschung erstmals deutlich die Auswirkungen des seit Jahrzehnten fortschreitenden Klimawandels auf Insekten in Bayern.
In diesem Vortrag schauen wir zurück auf die Entwicklung in den letzten Jahrzehnten, während der darauf folgende Vortrag in die Zukunft der Biotope Bayerns blickt und anschließend genügend Zeit für weitere Diskussionen bleibt.