Dear Future Children

Oberstufe

Kunst Deutsch Englisch Religion Ethik Philosophie Geographie Gemeinschaftskunde

Referierende: Franz Böhm

Material: Film

Beschreibung

Warum ist das Thema relevant?
Weltweit nehmen die Proteste für eine bessere Zukunft zu. Doch uns in Deutschland fehlt manchmal die globale Perspektive. Franz Böhm möchte das mit seinem Dokumentarfilm sichtbar machen und zeigt drei junge Aktivistinnen, die an der Frontlinie dieser politischen Wende stehen. Rayen protestiert in Chile für soziale Gerechtigkeit. Pepper kämpft in Hongkong für Demokratie. Und Hilda engagiert sich in Uganda gegen die verheerenden Folgen des Klimawandels. Der Aktivismus hat zum Teil fatale Auswirkungen auf die persönlichen Leben der Frauen. Warum machen sie trotzdem weiter?

Was werden die Schülerinnen und Schüler machen?
Der Link zum Film wird in der Woche der Public Climate School von Montag bis Freitag freigeschaltet.

Hinweise:
Der Film ist als DVD und immer wieder online auf verschiedenen Streaming-Plattformen und kostenlos in Mediatheken zu sehen. Bei Justwatch findet ihr immer eine aktuelle Übersicht, wo der Film gerade zu welchen Konditionen zu sehen ist.
Der Film sollte von der Lehrperson und den SuS gemeinsam angeschaut werden. Gerade bei jüngeren Klassen sollte im Unterricht die Möglichkeit existieren, die Schüler:innen emotional aufzufangen (z.B. durch eine zweite Person). Als Lehrperson schaust du den Film am besten einmal im Vorhinein alleine an, um zu entscheiden, welche Vorkehrungen du für deine Klasse treffen musst.

Referent

Geboren 1999, wuchs Franz Böhm in Stuttgart auf und arbeitet jetzt in London. Nach frühen Erfahrungen als Set-Runner arbeitete er sich über diverse Filmprojekte hoch, bevor er mit 16 Jahren seinen ersten eigenen Film namens „Harmonie der Anderen“ drehte. Für sein über Crowdfunding finanziertes, dokumentarisches Filmprojekt „Christmas Wishes“ reiste Franz nach Berlin und tauchte dort in das Leben junger Obdachloser ein. 2019 verwirklichte er seinen dritten Kurzfilm „Good Luck“, welcher auf dem BIFF Premiere gefeiert hat und auf vielen weiteren, internationalen Filmfestivals gezeigt wurde.
Für sein Debüt-Langfilmprojekt „Dear Future Children“ über junge politische Aktivisten arbeitete er in London, Hong Kong, Chile und Uganda. Das Projekt gewann Publikumspreise auf dem renommierten Max-Ophüls-Preis Filmfestival und auf dem International Film Festival and Forum on Human Rights in Genf. Auf dem CPH:DOX Festival in Kopenhagen und dem Hot Docs Festival in Toronto ist er der jüngste Nominierte in der Geschichte der Festivals.

Downloads

Ergebnisse

Schön, dass ihr euer Ergebnis mit uns teilen möchtet!
Bevor ihr die Dateien hochladet, benennt sie am besten passend mit Name und Klasse um.

Trailer Dear Future Children
Website Dear Future Children
Instagram-Seite Dear Future Children

Unterstütze uns!

Cool, dass du an der PCS teilnimmst und unsere Materialien nutzt.
Die Public Climate School inklusive aller Materialien ist komplett kostenlos und wird von uns ehrenamtlich organisiert. Mit einer kleinen Spende kannst du uns helfen, weitere Veranstaltung und Projekte umzusetzen und weiterhin hochwertige #KlimabildungFürAlle zu gestalten.