+++ Das nächste Schulprogramm der Public Climate School findet vom 20. – 24.11.2023 statt +++

Was ist das Schulprogramm?

Das Schulprogramm der Public Climate School nimmt die Klimakrise als Ausgangspunkt, um Themen wie (Klima-)Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Politik in die Schulen zu bringen. Neben Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt unser Fokus auf Bildung für demokratische Entwicklung und zivilgesellschaftlichem Engagement. Hierbei orientieren wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Prinzip Erkennen, Bewerten, Handeln.
Das Schulprogramm wurde erarbeitet, um Schüler*innen für die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Hinblick auf die Klimakrise zu sensibilisieren und eine weitere Auseinandersetzung mit der Thematik anzustoßen. Wir sehen es als Notwendigkeit an, die Dringlichkeit der Klimakrise in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu thematisieren.

Unser Angebot

Aktionswoche November 2023

Das Schulprogramm der Public Climate School findet wieder vom 20. – 24. November 2023 statt. Alle Infos dazu sowie unsere Umfrage, bei der du das Programm mitgestalten kannst, und die Begleitstudie sind ab jetzt auf der Website zu finden!

Unterrichtsmaterialien

Ihr sucht Unterrichtsmaterialien zu Themen rund um die Klimakrise? Wir haben verschiedene Angebote für alle Klassenstufen von der Grundschule bis zur Berufsschule. Außerdem findet ihr Materialien in einfacher Sprache in unserer Datenbank.

Mitmachen

Sag uns, wie das Programm aussehen soll

Um das Programm bestmöglich auf eure Wünsche anpassen zu können, haben wir eine kleine Umfrage für euch erstellt.

Komm in unser Team

Vom 20. – 24. November bringen wir im Rahmen der Public Climate School wieder Klimabildung in die Schulen!
Du hast Lust das Programm mit zu erarbeiten? Alle Studierenden, Lehrpersonen, Schüler*innen, BNE-Interessierte, Bildungsreferierende und weitere, die sich für #KlimabildungFürAlle einsetzen wollen, sind herzlich willkommen!

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20:00 Uhr zu unseren Planungsmeetings auf Zoom.
Um 19:30 Uhr starten wir mit eimen kleinen Onboarding, um 20:00 Uhr gehts dann richtig los.

Newsletter

Wir arbeiten fleißig an unserem Angebot und teilen Informationen zur Aktionswoche, weiteren Veranstaltungen und Materialien mit euch. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, tragt euch gerne in unseren Newsletter ein.

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Kooperation schreib uns einfach eine Mail an schulprogramm@publicclimateschool.de.